Skip to main content

Diese Webseite ist ein selbstinitiiertes Projekt über das gestalterische Werk unseres Großvaters Walther Bergmann (*1914). Als gelernter Schriftsetzer war er von 1937 an und schließlich bis zu seinem Tod 1979 als selbständiger Grafiker tätig.

Er war einer der Pioniere des sich seit den Nachkriegsjahren in Deutschland herausbildenden Berufsstands des ‘Grafikdesigners’, was auch durch eine Professur für Grafikdesign im Jahr 1964 an der Werkkunstschule in Aachen (seit 1971 Fachhochschule Aachen) gewürdigt wurde. Durch seine Arbeit und die seiner Berufskollegen wurden die Grundsteine der Kreativ-Industrie, wie wir sie heute kennen, gelegt.

Obwohl seine Arbeiten in meinen ersten Kindheitserinnerung vorkommen, und obwohl ich ebenfalls den Beruf des Grafikers gewählt habe und es einige Parallelen in unseren Arbeiten gibt, so habe ich mich dennoch bisher nicht um seinen Nachlass, d.h. um sein kreatives Erbe, gekümmert.

Seit Jahrzehnten schlummert dieser Nachlass in einem grossem Planschrank und in Aktenordnern im Haus meiner Eltern. Auftragsabrechnungen früher Arbeiten aus Zeiten des Nationalsozialismus, Skizzen von Kameraden aus seiner Wehrmachtszeit während des Italienfeldzuges, handgemalte Vorlagen für Poster, Tagebücher, alte Visitenkarten und vieles mehr.

Unser Großvater ist leider viel zu früh verstorben, so dass wir keine eigenen Erinnerungen an ihn haben ausser den zahlreichen Erzählungen seiner Ehefrau und seiner Tochter. Diese Webseite ist ein Versuch ihn und sein Werk besser kennenzulernen, in seinen historischen Kontext zu setzten und ihn für mich zu entdecken.

Dies ist ein Anfang.